Organisten
Marc Holze
Marc Holze, geboren 1994, wuchs im niedersächsischen Peine auf. Seine erste musikalische Ausbildung genoss er an der Braunschweiger Domsingschule. Während des Abiturs absolvierte er die C-Kantoren-Ausbildung in Hildesheim und leitete parallel dazu die Musik an der Martin-Luther-Kirche in Peine. Er erweiterte seine Fertigkeiten mit dem Studium an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden, welches er mit dem Diplom A abschloss.
Marc Holze fühlt sich besonders der Chormusik verbunden. Mit Auswahlensembles wie dem Landesjugendchor Niedersachsen, dem Deutschen Jugendkammerchor, dem Dresdner Kammerchor oder dem EnsembleVokal Karlsruhe konnte er bereits viele Konzerte in Deutschland und Europa gestalten. Als Organist machte er sich mit verschiedenen Konzerten in Sachsen und Sachsen-Anhalt einen Namen. Seit Dezember 2021 ist er als Kirchenmusiker und künstlerischer Leiter des Quedlinburger Musiksommers in Quedlinburg tätig.
Seitdem hat er verschiedene chorsinfonische Werke aufgeführt. Im Rahmen des Quedlinburger Musiksommers und der musikalischen Vespern hat Marc Holze die größte erhaltene Orgel von Ernst Röver konzertant und als Begleiter anderer Instrumente schätzen gelernt.