Orgeln
Magdeburg, Ökumenisches Domgymnasium (Röver 1900 II/15)
Gebäude erbaut 1879–1881.
Röver 1900 II/15
Ernst Röver, 1900, op. 91, als Interimsorgel für Halberstadt, Dom, II/15. Um 1904 nach Magdeburg Dom. 1908 nach Lüneburg, Mädchengymnasium. 2000 Aufstellung in Magdeburg und Restaurierung Reinhard Hüfken, Halberstadt. Pneumatische Kastenladen.
I. Hauptwerk C–f³
Bordun . . . . . . . . . . . . . . 16′
Principal . . . . . . . . . . . . . . 8′
Hohlflöte . . . . . . . . . . . . . 8′
Gambe . . . . . . . . . . . . . . . 8′
Zartgedackt . . . . . . . . . . . 8′
Octave . . . . . . . . . . . . . . . 4′
Mixtur 2f. . . . . . . . . 2 2/3′+2′
II. Manual C–f³
Salicional . . . . . . . . . . . . . 8′
Gedackt . . . . . . . . . . . . . . 8′
Aeoline . . . . . . . . . . . . . . 8′
Voix céleste . . . . . . . . . . . 8′
Flauto dolce . . . . . . . . . . 4′
Pedal C–d1
Subbass . . . . . . . . . . . . . 16′
Offenbass . . . . . . . . . . . . . 8′
Gedacktbass . . . . . . . . . . . 8′
Spielhilfen/Hilfszüge
3 Normalkoppeln II–I, I–P, II–P
1 Superoctavkoppel I–I
5 feste Kombinationen (p, mf, f, ff, Tutti)
Calcantenzug