Orgeln
Harbke, St. Levin (Fritzsche 1622 / Treutmann 1728 II/22)
Erbaut 1572. Loge 1593, stuckierte Renaissance-Decke. Altar 1676, Kanzel 1591. Zahlreiche Epitaphe Ende 16. bis 17. Jh. derer von Veltheim und von Engelbrecht. Kirche 1719 vergrößert, Turm angebaut und innen barock umgestaltet. 2000–2007 restauriert und statisch gesichert.
Fritzsche 1622 / Treutmann 1728 II/22
Erste Orgel Heinrich Compenius d. Ä. 1587 mit I+P/13, Tremulant und Vogelgeschrey, auf Empore über dem Altar.
1621–22 Neubau mit einigen alten Registern und II/18 durch Gottfried Fritzsche. 1727–28 Neubau Christoph Treutmann d. Ä. mit 12 Fritzsche-Registern. 1935 neue Klaviaturen und Balganlage durch Rühlmann, Zörbig. 2008 Restaurierung Jörg Dutschke, Salzwedel, und Kristian Wegscheider, Dresden, in den Zustand 1728, II/22. Bemerkenswert ist, dass sowohl zur Compenius-Orgel von 1587 als auch zur Treutmann-Orgel 1728 authentische Registrieranweisungen überliefert sind. 460,5 Hz, modifiziert mitteltönig 1/5 Komma.
II. Hauptwerk CD–c3
Principal . . . . . . . . . . . . . 8´
Gedackt . . . . . . . . . . . . . 8´
Quintatön . . . . . . . . . . . . 8´
Octave . . . . . . . . . . . . . . 4´
Spitzflöte . . . . . . . . . . . . 4´
Quinta . . . . . . . . . . . . . . . 3´
Octave . . . . . . . . . . . . . . . 2′
Spitzflöte . . . . . . . . . . . . . 2´
Schwigel . . . . . . . . . . . . . . 1´
Mixtur 3f.
Choralcimbel 3f. 4′ ab c1
Trompete . . . . . . . . . . . . 8´
I. Rückpositiv CD–c3
Gedackt . . . . . . . . . . . . . . 8´
Principal . . . . . . . . . . . . . 4´
Flöte . . . . . . . . . . . . . . . . 4´
Octave . . . . . . . . . . . . . . 2´
Quinta . . . . . . . . . . . . 1 1/2´
Octave . . . . . . . . . . . . . . 1´
Scharf 3f.
Cromhorn . . . . . . . . . . . 8´
Pedal CD–c1
Subbass . . . . . . . . . . . . 16´
Posaune . . . . . . . . . . . . 16´
Manualcoppel (Klötzchenkoppel), Pedalcoppel (zum HW)
Tremulant
Cimbelstern
Ventil ins Hauptwerk, Ventil ins Rückwerk
Calcant