Programm

TAGUNGSPROGRAMM

(Änderungen vorbehalten)
 

Sonntag, 3. August 2025: Eröffnung

11.00–17.00 UhrTagungsbüro: Roncalli-Haus, Foyer 
11.30 UhrMagdeburg, Domführung
13.30 UhrMagdeburg, Turmführung oder:
14.00 UhrMagdeburg, Stadtführung Domviertel
16.00 UhrMagdeburg, Orgelpunkt im Dom (A. Schuke 1970 III/37 und 2008 IV/93)
17.30 UhrMagdeburg, Rathaus: Eröffnung der Tagung
20.15 UhrMagdeburg, Kathedrale St. Sebastian: Konzert Tatort Kathedrale (Eule 2005 III/56)
  

Montag, 4. August 2025: Barock in der Börde

7.30–8.00 UhrTagungsbüro: Motel One, Foyer
8.30 UhrAbfahrt der Busse
9.00 UhrNiederndodeleben (Hartmann 1751 II/19)
Gruppe A, Teil 1
11.00 Uhr

Beckendorf (Decker 1672 I/13)
Gruppe A, Teil 2
13.00 Uhr

Beckendorf (Decker 1672 I/13)
Gruppe B
11.00 Uhr
Groß Germersleben, Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium
in Kooperation mit dem Arbeitskreis Harmonium
Alle
14.30 Uhr

Harbke (Fritzsche 1622 / Treutmann 1728 II/22)
16.15 UhrErxleben (Herbst 1710 II/24)
Verlängerung
18.15 Uhr
optional
Bottmersdorf (Decker? 1694 / Rietze 1770 I/9)
  

Dienstag, 5. August 2025: Reubke & Röver – Romantik um Quedlinburg

7.30–8.00 UhrTagungsbüro: Motel One, Foyer
8.45 UhrAbfahrt der Busse
9.45 UhrHausneindorf, St. Petri (Röver 1892/1914 II/29)
Gruppe A 
10.30 UhrRundgang durch das Röver-Orgelbaumuseum Schloss Hausneindorf (Röver 1891 IoP/4)
12.00 UhrQuedlinburg, Marktkirche (Röver 1888 III/52)
14.15 Uhrwahlweise: Quedlinburg, Führung zur Stiftskirche (Schuke 1971 II/27) mit Stiftsschatz
15.00 Uhroder: Quedlinburg, Blasiikirche (Röver 1901 II/31)
17.00 UhrKroppenstedt (Compenius 1611 I/7 und Reubke 1859 II/20)
Gruppe B(empfohlen für Orgelbauer, Sachverständige und fachlich Interessierte)
11.00 UhrHausneindorf: Symposium zur Kastenlade
15.30 UhrQuedlinburg, Marktkirche (Röver 1888 III/52) mit Diskussion und Orgelbesichtigung
Verlängerung
18.45 Uhr
optional für beide Gruppen
Ditfurt (Röver 1903 II/33)
vormittags + nachmittagsMeisterkurs "Mitteldeutsche Orgelromantik – August Gottfried Ritter und seine Zeit"
  

Mittwoch, 6. August 2025: Symposium & Orgelstadt Magdeburg

9.00 UhrMagdeburg, Roncalli-Haus: Symposium "Die Orgel im säkularen Raum – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?"
wahlweise:Geführte Orgelwanderung
14.00 UhrMagdeburg, Dom-Remter (Glatter-Götz 2011 II/22)
14.45 UhrMagdeburg, Ökumenisches Domgymnasium (Röver 1900 II/15)
16.00 UhrMagdeburg, Gesellschaftshaus, Hausorgel von A. Ritter (Reubke um 1862/65 IaP/4)
oder:Offene Orgelemporen
13.00–15.00 UhrMagdeburg-Ottersleben, St. Stephani (Hamann 1806 II/21)
14.30–16.30 UhrMagdeburg, Kathedrale St. Sebastian (Eule 2005 III/56 und Schuster 1992 / Welde 2004 II/20)
15.30–17.00 UhrMagdeburg, Nikolaikirche (Groß 2024 III/56 + 7 Transm.; Teilausbau II/25)
16.30–17.30 UhrMagdeburg, Pauluskirche (Rühlmann 1896 II/29)
nachmittagsMeisterkurs "Mitteldeutsche Orgelromantik – August Gottfried Ritter und seine Zeit"
17.30 UhrMagdeburg, Dom: Studio-Konzert der Teilnehmer des Meisterkurses
21.00 UhrMagdeburg, Kathedrale St. Sebastian: Stummfilm & Orgel (Eule 2005 III/56)
  

Donnerstag, 7. August 2025: Orgelzeitreise durch die Altmark

8.30 UhrAbfahrt der Busse
10.00 UhrTangermünde, St. Stephan (Scherer 1624 III/34)
 Anschließend Möglichkeit zum Stadtrundgang oder Führung auf die Orgelempore
Gruppe A
12.00 Uhr
Eichstedt (Helbig 1737 I/14)
anschließend vorbestelltes Mittagessen in Ziegenhagen
Gruppe B
13.45 Uhr
individuelles Mittagessen in Tangermünde
Eichstedt (Helbig 1737 I/14)
Alle
15.30 Uhr

Osterburg (C. A. Buchholz 1825 II/22)
Verlängerung
17.00 Uhr
optional
Seehausen (Lütkemüller 1867 III/44)
  

Freitag, 8. August 2025: Aeternum Organum in Halberstadt

9.00 UhrMagdeburg, Roncalli-Haus: Mitgliederversammlung
11.30 UhrAbfahrt der Busse
13.45 UhrHalberstadt, St. Martini: Vortrag und Besichtigung (Gehäuse aus Gröningen von David Beck 1596 urspr. II/59)
Gruppe A
15.15–16.45 Uhr
Halberstadt, Dommuseum mit Führung Dom und Domschatz
Gruppe B
15.30 Uhr
Halberstadt, Kath. Andreaskirche (Eule 1997 II/28)
Gruppe C
16.00 Uhr
Halberstadt, Burchardikloster, CAGE-Orgel (Seifert und Hüfken 2001)
Gruppe D
16.00 Uhr
Halberstadt, Liebfrauenkirche (Schuster 1958 II/15)
Alle
17.15 Uhr
Halberstadt, Moritzkirche (Jesse 1787 II/29): Teilnehmerkonzert der 3. Junior-Orgelakademie Altenburg
18:50 UhrHalberstadt, Festgeläut des Domes
19.00 UhrHalberstadt, Dom: Ökumenische Andacht zum Abschluss der Tagung (Eule 1965 IV/65)
20.00 UhrHalberstadt, Dom: Gemeinsamer Ausklang mit Abendimbiss und Orgelspiel (Winterkirche: Hüfken 2002 II/22)
  

Samstag, 9. August 2025: Coda - Spätromantik mit faszinierenden Einblicken

9.00 UhrAbfahrt der Busse
9.45 UhrStaßfurt, St. Marien (Rühlmann 1896 II/30)
11.30 UhrBernburg, Marienkirche (Röver 1902/1913 III/39) mit Orgelbesichtigung