Orgeln
Niederndodeleben, St. Peter und Paul (Hartmann 1751 II/19)
Älteste Teile der Kirche (u. a. Westquerturm und Umfassungsmauer) ab 1150 entstanden. Barockisierung des Innenraums 1709–11. Emporen 1617/19, 2. Empore 1697. Kanzel 1674 und Altar 1675, beide Philipp Geilfuß, Magdeburg. Taufe 1684 Ruprecht Hoffbauer. Lesungskanzel Anfang 17. Jh. Unter den Glocken zwei von 1375 und 1459. Auf dem Kirchhof Mausoleum der Fam. Griesemann, 1863.
Hartmann 1751 II/19
Heinrich Compenius d. J. aus Halle (Saale) baute 1611 eine einmanualige Orgel mit 10 Registern und vermutlich Pedal mit zwei Registern. Im Zuge des Kirchumbaus 1723–27 hochbarock modernisiert und weitgehend neues Gehäuse (Orgelbauer unbekannt), Neubau des Pedals. 1751 Einbau des Brustwerks durch Johann Georg Hartmann. 1948 misslungene „Restaurierung“ durch G. Kühn, Merseburg, u. a. mit Verlust aller originalen Metallpfeifen. 2000–2002 stilgerechte Restaurierung Jörg Dutschke, Dambeck, nach der 1753 von Hartmann aufgezeichneten Disposition und der Hartmann-Orgel in Stegelitz. Bemerkenswert sind die beiden Bass-Diskant-Teilungen im Hauptwerk c′–cs′ und Posaune 16′ mit Kehlen aus Eiche und Bechern aus Nadelholz. Beide Gedackt 8′ sowie Flöthe 4′ sind aus Eiche. Schleifladen, mechanische Trakturen. 466 Hz, Stimmung nach J. P. Kellner. II/19 (Octava 8′ und Octava 4′ im Pedal sind zusätzlich zur originalen Disposition).
I. Hauptwerk CD–c3
Principal . . . . . . . . . . . . . 8´
Gedact . . . . . . . . . . . . . . 8´
Octava . . . . . . . . . . . . . . 4´
Spitzflöte . . . . . . . . . . . . 4′
Quintadena . . . . . . . . . . 4´
Quinta . . . . . . . . . . . . . . . 3´
Octava . . . . . . . . . . . . . . 2´
Tertia . . . . . . . . . . . . . . 1 3/5´
Mixtur 4f. Baß & Disc. . . . 2´
Trompete Baß & Disc. . . . 8′
II. Positiv CD–c3
Gedact . . . . . . . . . . . . . . 8´
Flöthe . . . . . . . . . . . . . . . 4´
Octava . . . . . . . . . . . . . . 2´
Naßat Quinte . . . . . . . . 1 1/3′
Scharf 3f.
Pedal CD–c1
Sub Baß . . . . . . . . . . . . 16´
Octava . . . . . . . . . . . . . . 8´
Octava . . . . . . . . . . . . . . 4´
Posauna . . . . . . . . . . . . 16´
Manualschiebekoppel BP/HW, Pedalkoppel HW/P
Tremulant
Calcant (jetzt Ventilator)