Orgeln
Bottmersdorf, St. Andreas (Decker? 1694 / Rietze 1770 I/9)
Neubau um 1690 mit dem spätromanischen Westturm. Kanzelaltar um 1690, Taufe 1742.
Decker? 1694 / Rietze 1770 I/9
1694 vermutlich Johann Decker, Quedlinburg, I/6. 1770 Pedal angebaut Adam Heinrich Ritze, Magdeburg. 2004 restauriert Reinhard Hüfken, Halberstadt. Schleifladen, mechanische Traktur. a1 = 467 Hz, ungleichschwebend nach Werkmeister III.
Manual CD–c³
Gedact . . . . . . . . . . . . . . . . 8′
Principal . . . . . . . . . . . . . . 4′
Quinta . . . . . . . . . . . . . . . . 3′
Octava . . . . . . . . . . . . . . . . 2′
Mixtur 3f.
Trompet . . . . . . . . . . . . . . 8′
Pedal CD–c1
Subbass . . . . . . . . . . . . . 16′
Octavbass . . . . . . . . . . . . 8′
Posaune . . . . . . . . . . . . . 16′ rekonstruiert
Coppel (Pedalkoppel I–P)
Accord Glocke (Zimbelstern Krallenglöckchen)
Calcant