Programm
Freitag, 8. August 2025: Aeternum Organum in Halberstadt
8.30–11.30 Uhr Bücher- und Notentisch im Roncalli-Haus
Edition Walhall aus Magdeburg (www.edition-walhall.de)
9.00 Uhr Roncalli-Haus, Saal 511: Mitgliederversammlung der GdO
Max-Josef-Metzger-Str. 4, 39104 Magdeburg
11.30 Uhr Abfahrt der Busse
Busabfahrtsplatz: Domplatz, 39104 Magdeburg (die Busse werden 11.15 Uhr gestellt)
12:30 Uhr Ankunft in Halberstadt
Bushaltebucht Hoher Weg, Halberstadt (in der Nähe vom Martiniplan)
Mittagessen in Halberstadt individuell
Viele verschiedene Restaurants, Cafés, Imbisse u. ä. befinden sich auf dem Holzmarkt, in den
Rathauspassagen, hinter dem alten Rathaus. Das ist von der Busankunftsstelle etwa 200 m zurück.
Ab 12.30 Uhr Besichtigung der Martinikirche und des Orgelgehäuses möglich, Orgelausstellung zum Rekonstruktionsprojekt, Kaffeeausschank
Um 13.05 Uhr erklingt das Carillon von 2004 mit 25 Meißner Porzellanglocken am alten Rathaus auf dem Holzmarkt.
13.45 Uhr Halberstadt, Martinikirche: Vortrag und Besichtigung (Gehäuse aus Gröningen von David Beck 1596 urspr. II/59)
Martiniplan 3, 38820 Halberstadt
Christine Lehmann: Archivstudien zur Orgelgeschichte
Koos van de Linde: Schritte zur Rekonstruktion der Beck-Orgel von 1596
Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung des historischen Orgelgehäuses auf der Empore
Anschließend gestaffelter Aufbruch in vier Gruppen zu Fuß
Laufstrecken insgesamt 1 bis 3 km
Gruppe A: 15.15–16.45 Uhr Halberstadt, Dommuseum mit Führung Dom und Domschatz (für Angemeldete)
Domplatz 16 a, 38820 Halberstadt
15.00 Uhr Aufbruch von der Martinikirche (250 m Fußweg)
15.15–16.45 Uhr Führung
16.45–17.15 Uhr geführter Weg zur Moritzkirche (650 m)
Gruppe B: 15.30 Uhr Halberstadt, Kath. Andreaskirche (Eule 1997 II/28)
Franziskanerstraße 2, 38820 Halberstadt
15.15 Uhr Aufbruch von der Martinikirche (450 m Fußweg)
15.30 Uhr Orgelvorführung
Sebastian Schmoock, Orgel
Robert Jones (geb. 1945)
Trumpeting Tune
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
2. Sonate c-moll, op. 65 Nr. 2
Edwin Lemare (1865–1934)
Fantasie aus der Oper Carmen (1875) von Georges Bizet
16.30–17.15 Uhr geführter Weg zur Moritzkirche (900 m)
Gruppe C: 16.00 Uhr Halberstadt, Burchardikloster, CAGE-Orgel (Seifert und Hüfken 2001)
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt
15.30 Uhr Aufbruch von der Martinikirche (Fußweg 1450 m)
16.00–16.45 Uhr Besichtigung und Erläuterung
16.45–17.15 Uhr geführter Weg zur Moritzkirche (1000 m)
Gruppe D: 16.00 Uhr Halberstadt, Liebfrauenkirche (Schuster 1958 II/15)
Domplatz 50, 38820 Halberstadt
15.45 Uhr Aufbruch von der Martinikirche (Fußweg 550 m)
16.00–16.45 Uhr Besichtigung mit Orgelvorspiel
Thomas Wilhelm, Orgel
Georg Muffat (1653–1704)
Toccata decima
aus Apparatus musico-organisticus
Louis-Nicolas Clérambault (1676–1749)
aus der Suite du deuxieme ton
Duo – Trio – Caprice sur les grands jeux
Gottfried August Homilius (1714–1785)
Zwei Choralbearbeitungen:
Meine Hoffnung steht auf Gott
Meinen Jesum laß ich nicht
Johann Bernhard Bach (1676–1749)
Ciaconna B-Dur, BWV Anh. 82
Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung des Kreuzganges
16:45–17:15 Uhr geführter Weg zur Moritzkirche (850 m)
Alle Gruppen:
17.15 Uhr Halberstadt, Moritzkirche (Jesse 1787 II/29): Teilnehmerkonzert der 3. Junior-Orgelakademie Altenburg
Moritzplan 1, 38820 Halberstadt
Organisten und Programm: nach Ansage (Auswahl erfolgt während der Kurse)
Fußweg zum Dom 650 m
18:50 Uhr Halberstadt, Dom St. Stephanus und St. Sixtus: Festgeläut
Domplatz, 38820 Halberstadt
19.00 Uhr Halberstadt, Dom: Ökumenische Andacht zum Abschluss der Tagung
Domplatz 33 a, 38820 Halberstadt (bitte den behindertengerechten Eingang auf der Nordseite benutzen)
Kollekte zu Gunsten des Orgelprojektes erbeten
Liturgen:
Superintendent Jürgen Schilling, evangelisch
Pfarrer Winfried Runge, katholisch
Claus-Erhard Heinrich, Domorgel
Christoph Lehmann und Koos van de Linde, Positiv und Claviorganum
Andreas Werckmeister (1645–1706), Halberstädter Organist und Musiktheoretiker
Canzonetta
Begrüßung Superintendent Jürgen Schilling
Lied: EG 316, 1+2 Lobe den Herren
mit Zwischenspiel
Lesung / Psalm Pfarrer Winfried Runge
Lied: EG 183, 1-3 Wir glauben all an einen Gott
Vor- und Zwischenspiele von Michael Praetorius (1571–1621) – in Diensten des Bischofs von Halberstadt
Impuls/Wort Superintendent Jürgen Schilling
Improvisation über „Lobe den Herren“
Schlusswort des Präsidenten der GdO Christoph Bogon
Lied: EG 302, 1+2+8 Du meine Seele singe
Chorsatz und Zwischenspiele
Fürbitten mit Kyrie-Ruf EG 178.9
Vater unser
Lied: EG 170, 1-3 Komm, Herr, segne uns – Chorsatz
Segen mit „Amen, Amen, Amen“
Nachspiel
20.00 Uhr Halberstadt, Dom-Winterkirche: Gemeinsamer Ausklang mit Abendimbiss und Orgelspiel (Winterkirche: Hüfken 2002 II/22)
Halberstadt, Dom, Paradieshof und Kreuzgang
Halberstadt, Dom, Winterkirche
Domplatz 16 a, 38820 Halberstadt (am westlichen Kreuzgangflügel zwischen Dom und Dommuseum)
Möglichkeit zum Anspiel durch kundige Tagungsteilnehmer
Ab 20:30 Uhr Rückfahrt der Busse vom Hohen Weg (wie beim Ausstieg)
Abfahrt zeitlich gestaffelt: immer dann, wenn ein Bus voll ist, keine Sitzplatzbindung.
Letzte Fahrt 21:30 Uhr.
Zwischen 21:30 und 22:30 Uhr gestaffelte Ankunft in Magdeburg