Organisten

Matthias Mück

Matthias Mück, 1967 in Mainz geboren. Privater Klavierunterricht am Mainzer Peter-Cornelius-Konservatorium sowie bei Konzertpianist Wilhelm Ohmen. Studium der kath. Kirchenmusik am Bischöflichen Institut für Kirchenmusik in Mainz (C-Examen) sowie 1990–94 am Fachbereich Musikerziehung der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz (B-Examen) und danach an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klasse von Martin Lücker (1998 A-Examen). 1997 bis 2000 Organist an St. Johannes, Apostel, Frankfurt am Main-Unterliederbach sowie musikalische Leitung des kath. Kirchenchores St. Martinus in Hattersheim am Main und zweiter Chorleiter und Korrepetitor im Chor der Stadt Wiesbaden. 2001 Konzertexamen in Orgelimprovisation an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Hans-Jürgen Kaiser (Domorganist in Fulda).
Sein besonderes Interesse gilt der Orgelimprovisation und der „alten Musik“. Aktiver Teilnehmer der internationalen Altenberger Orgelakademie für Orgelimprovisation des Kultusministeriums Nordrhein-Westfalens.
Im Februar 2000 zum Kathedralmusiker und verantwortlichen Kirchenmusiker an die Kathedrale St. Sebastian Magdeburg berufen. Regelmäßige Orgelkonzerte im In- und Ausland. Als Dozent für die Fächer Musikgeschichte, Chorleitung und Orgel wirkt er bei der Ausbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker (C-Kurs) im Bistum Magdeburg mit. Seit 2001 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Orgel am Georg-Philipp-Telemann-Konservatorium der Landeshauptstadt Magdeburg tätig. Seit 2007 amtlicher Orgelsachverständiger des Bistums Magdeburg. 2020 wurde er zum bischöflichen Beauftragten für Kirchenmusik ernannt.