Orgeln

Quedlinburg, St. Blasii (Röver 1901 II/31)

Westturm evtl. noch 11. Jh., Kirchneubau um 1200, Glockenstube Anfang 13. Jh. mit drei Bronzeglocken 13. Jh., Zwillingshelme 15. Jh. Kirchenschiff 1714/15 neu gebaut, Innenausstattung 1720–23. Kanzelaltar nach Entwurf von Joh. Heinrich Hoffmann 1723. 1952 als Kirche aufgegeben, danach ungenutzt, ab 1991 Restaurierung und Herrichtung für kulturelle Zwecke durch die Stadt Halberstadt.

Röver 1901 II/30

Ernst Röver 1901 II/30, im Gehäuse der barocken Vorgängerorgel um 1720, unverändert erhalten. Pneumatische Kastenladen, doppelfaltiger Magazinbalg im Turm hinter der Orgel mit den Röverschen Ausgleichs-Gewichtsbrettern. 2000 Generalüberholung Reinhard Hüfken, Halberstadt.

I. Hauptwerk C–f³
Principal . . . . . . . . . . . . . 16′    C–H mit Bordun 16′
Bordun . . . . . . . . . . . . . . 16′
Principal . . . . . . . . . . . . . . 8′
Hohlflöte . . . . . . . . . . . . . . 8′
Gambe . . . . . . . . . . . . . . .  8′
Gemshorn . . . . . . . . . . . .  8′
Gedackt . . . . . . . . . . . . . . 8′
Octave . . . . . . . . . . . . . . . 4′
Traversflöte . . . . . . . . . . . 4′
Mixtur 4f. . . . . . . . . . . 2 2/3′
Trompete . . . . . . . . . . . . . 8′

II. Oberwerk C–f³
Gedackt . . . . . . . . . . . . . 16′
Geigenprincipal . . . . . . .  8′
Offenflöte . . . . . . . . . . . . 8′
Salicional . . . . . . . . . . . .  8′
Zartgedackt . . . . . . . . . .  8′
Aeoline . . . . . . . . . . . . . . 8′
Voix céleste . . . . . . . . . .  8′     C–H mit Aeoline 8′
Viola . . . . . . . . . . . . . . . . 4′
Flöte . . . . . . . . . . . . . . . . 4′
Piccolo . . . . . . . . . . . . . .  2′
Clarinette (durchschl.) . . 8′

Pedal C–d1
Offenbass . . . . . . . . . . . . 16′
Violon . . . . . . . . . . . . . . . 16′
Subbass . . . . . . . . . . . . . 16′
Octavbass . . . . . . . . . . . . 8′
Cello . . . . . . . . . . . . . . . . . 8′
Flötenbass . . . . . . . . . . . . 8′
Octave . . . . . . . . . . . . . . . 4′
Posaune . . . . . . . . . . . . . 16′

Spielhilfen/Hilfszüge
3 Normalkoppeln II–I, I–P, II–P
1 Manualoktavkoppel
4 feste Kombinationen p, mf, f, Tutti, Auslöser
Calcant
435 Hz, gleichstufig