Organisten

Christoph Lehmann

Christoph Lehmann nahm nach Studium an der TU Dresden und dreijähriger Tätigkeit als Diplomingenieur ein Kirchenmusikstudium in Dresden auf. Schon im Studium enger Kontakt mit der Silbermann-Orgel der Dresdner Kathedrale. Auch danach intensive Beschäftigung mit historischen Orgeln und historischer Aufführungspraxis. Nach einer Kirchenmusikertätigkeit in Freital (Sachsen) war er von 1992 bis 2019 Kantor in Tangermünde und damit auch Organist der berühmten Scherer-Orgel von 1624. Als Orgelsachverständiger für den Kirchenkreis Stendal Betreuung der Restaurierung zahlreicher historischer Orgeln, u. a. Scherer-Orgel Tangermünde, Scholtze-Orgeln Lenzen und Schönhausen, Helbig-Orgel Eichstedt, Buchholz-Orgel Osterburg und Lütkemüller-Orgel Seehausen. Konzerttätigkeit vor allem auf historischen Orgeln.