Programm

Montag, 4. August 2025: Barock in der Börde

7.30–8.00 Uhr Tagungsbüro

Motel One, Foyer
Domplatz 5, 39104 Magdeburg

8.30 Uhr Abfahrt der Busse

Busabfahrtsplatz: Domplatz, 39104 Magdeburg (die Busse werden 08.15 Uhr gestellt)

Gruppe A: Busse 2 bis 4 mit Orgel Beckendorf
Gruppe B: Bus 1 mit Harmonium-Zentrum

9.00 Uhr Niederndodeleben, St. Peter & Paul (Hartmann 1751 II/19)

Walter-Rathenau-Straße 19 A, 39167 Hohe Börde

Rüdiger Wilhelm, Orgel

Michael Praetorius (1571–1621)
Fantasie »Ein feste Burg ist unser Gott« (aus »MVSÆ SIONIÆ«, Wolfenbüttel 1609)
Registrierung: HW P8 O4 O2 Mix Ped. Subb16 Pos16 O8 SO4 Pk 

Hieronymus Praetorius (1560–1629)
»Wenn mein Stündlein vorhanden ist« (24. September 1624)
Registrierung: HW Ged8 Spfl4 BW (c.f.) Ged8 Flö4 O2 Q1½ Scharff Ped O8

Johann Ulrich (1656–1740)
»Nun danket alle Gott«
Registrierung: HW P8 Trp8 BW Ged8 Flö4 O2 Scharff Ped Subb16 O8 SO4

Johann Michael Bach (1648–1694)
»Allein Gott in der Höh sei Ehr« – Orgelbegleitsatz mit fugierten Vor- und Zwischenspielen. Mitsingen erwünscht!
Registrierung: HW P8 O4 Q3 O2 Mixt BW Ged8 Flö4 O2 Q1½ Ped. Subb16 Pos16 O8 SO4 

Johann Georg Schübler (geb. um 1720)
Fuge g-Moll »Lass mich gehen, denn dort kommt meine Mutter her«
Registrierung: BW Flö4

»Meine Seele lass es gehen« – Choral a 4 V. mit 2. Clavier u: Pedal
Registrierung: BW Flö4 O2 Q1½ (8va bassa) HW Ged8 Trem Ped Subb16 O8

Johann Gottfried Müthel (1728–1788)
Fantasie G-Dur
Regstrierung: HW P8 O4 O2 Tertia BW Ged8 Flö4 Ped Subb16 O8 SO4

10:15 Uhr Abfahrt

Gruppe A, Teilgruppe 1 (Busse 2 und 3): 11.00 Uhr Beckendorf, St. Georg (Decker 1672 I/13)

Kirchberg 9, Beckendorf, 39387 Oschersleben

Anna-Victoria Baltrusch-Schulze, Orgel

William Byrd (ca. 1543–1623)
The Bells

Samuel Scheidt (1597–1654)
Passamezo SSWV 107

Domenico Scarlatti (1685–1757)
Sonate g-Moll K88 L36
Grave – Andante moderato – Allegro – Menuett

12.00 Uhr Abfahrt

12.30 Uhr Mittagessen: Gasthof Schondelmaier, Oschersleben (für Angemeldete)

13.45 Uhr Abfahrt

Gruppe A, Teilgruppe 2 (Bus 4): 11.00 Uhr Mittagessen: Gasthof Schondelmaier, Oschersleben (für Angemeldete)

12.30 Uhr Abfahrt

13.00 Uhr Beckendorf, St. Georg (Decker 1672 I/13)

Kirchberg 9, Beckendorf, 39387 Oschersleben

Anna-Victoria Baltrusch-Schulze, Orgel

William Byrd (ca. 1543–1623)
The Bells

Samuel Scheidt (1597–1654)
Passamezo SSWV 107

Domenico Scarlatti (1685–1757)
Sonate g-Moll K88 L36
Grave – Andante moderato – Allegro – Menuett

14.00 Uhr Abfahrt

Gruppe B (Bus 1): 11.00 Uhr Groß Germersleben, Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium

An der Sarre 1, Groß Germersleben (in der Ev. Dorfkirche St. Trinitatis), 39387 Oschersleben

Werner Jankowski, Leitung

Jörg Walter, Harmonium

Grayston Ives (*1948)
Intrada (zum silbernen Thronjubiläum von Queen Elisabeth II. 1977)

Arthur Bird (1856–1923)
Reverie

Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
Improvisation über „Nearer my God to Thee“ (geschrieben zum Gedenken an den Untergang der Titanic)

Louis Vierne (1870–1937)
aus „24 Pièces en Style libre“ op. 31:
Cortège
Préambule
Carillon

Franz Poenitz (1850–1912)
Erinnerungen an den Hardanger Fjord:
Sommertag
Besuch
Wind und Wellen
Klänge vom Säter und Bauerntanz

Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
aus „33 Portraits“ op. 101:
Alla Schubert (Wenn der Tag ausklingt)
Alla Weber (Quasi Concertino per Clarinetto solo)
Alla Schönberg (Abstraction)
Alla Grieg (Am Hardanger Fjord)

Mittagsimbiss im Kompetenzzentrum (für Angemeldete im Preis enthalten)

13:30 Uhr Abfahrt

Gruppen A + B (Busse 1 bis 4): 14.30 Uhr Harbke, St. Levin (Fritzsche 1622 / Treutmann 1728 II/22)

August-Bebel-Str. / Ecke Morslebener Str., 39365 Harbke

Anna-Katharina Held, Orgel

Georg Muffat (1653–1704)
Toccata Septima aus Apparatus musicus organisticus

Georg Böhm (1661–1733)
Partita über „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, Versus 1–7
Registrierung:
Versus 1: RP Flöte 4′, Gedact 8′; HW Gedact 8′, Octave 4′
Versus 2: HW Principal 8′
Versus 3: RP Principal 4′, Gedact 8′, Octave 2′; HW Principal 8′, Octave 4′, Octave 2′, Schwigel 1′
Versus 4: RP Flöte 4′; HW Spitzflöte 4′
Versus 5: RP Gedact 8′, Flöte 4′, Octave 1′
Versus 6: HW Principal 8′, Quinta 3′, Octave 4′, Octave 2′
Versus 7: RP Gedact 8′, Octave 2′; HW Principal 8′, Quinta 3′, Octave 2′, Mixtur III, Choralcimbel III, (Trompete 8′)

Georg Böhm (1661–1733)
Choralbearbeitung „Vater unser im Himmelreich“
Registrierung: RP Gedact 8′, Cromhorn 8′; HW Gedact 8′, Spitzflöte 4′

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fuge D-Dur BWV 532

15.45 Uhr Abfahrt

16.15 Uhr Erxleben, Schlosskirche St. Godehard, heute Christuskirche (Herbst 1710 II/24)

Am Burggraben 1, 39343 Erxleben

Dietrich Kollmannsperger, Orgel

Michael Praetorius (1571–1621)
Sinfonia in g
Zwei Tänze aus „Terpsichore“: Volte – Gaillarde

Johann Krieger: (1651–1735)
Praeludium et Ricercar in B

Johann Pachelbel (1653–1706)
Aria tertia (Aria und 6 Variationen)

Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Ciacona e-Moll (gespielt in d-Moll)

Christian David Graff (1700–1774)
Choralbearbeitung „Der du bist drey in Einigkeit“ (a 2 Man. con Pedal a 4)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
2 Choralbearbeitungen:
„Liebster Jesu wir sind hier“
„Wir glauben all an einen Gott, Schöpfer“


17:30 Uhr Abfahrt Rückfahrgruppe (Busse 1 und 2)

Bitte steigen Sie in diese Busse um, wenn Sie nicht nach Bottmersdorf weiterfahren möchten


18:15 Uhr Ankunft in Magdeburg

17.30 Uhr Abfahrt Verlängerungsgruppe (Busse 3 und 4)

18.15 Uhr Bottmersdorf, St. Andreas (Decker? 1694 / Rietze 1770 I/9)

Dr.-Hübener-Straße 28, 39164 Bottmersdorf

Nicolas Berndt, Orgel

Georg Böhm (1661–1733)
Partita: „Freu dich sehr, o meine Seele“

J. S. Bach (1685–1750)
Piéce d′Orgue, BWV 572
Très vitement – Gravement – Lentement


19:15 Uhr Abfahrt

20:00 Uhr Ankunft in Magdeburg