Programm
Donnerstag, 7. August 2025: Orgelzeitreise durch die Altmark
8.30 Uhr Abfahrt der Busse
Busabfahrtsplatz: Domplatz, 39104 Magdeburg (die Busse werden 08.15 Uhr gestellt)
Gruppe A (Busse 1 und 2) mit vorbestelltem Mittagessen
Gruppe B (Busse 3 und 4) mit individuellem Mittagessen
10.00 Uhr Tangermünde, St. Stephan (Scherer 1624 III/34)
Kirchstraße 40, 39590 Tangermünde
Olga Minkina, Orgel
Dieterich Buxtehude (ca. 1637–1707)
Praeludium in d, BuxWV 140
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, BuxWV 199
Georg Böhm (1661–1733)
Partita „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“
Johann Caspar Kerll (1627–1693)
Capriccio sopra il cucu
Olga Minkina (*1987)
Da pacem, Domine
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562–1621)
Ballo del granduca
10.45 Uhr: Möglichkeit zur Begehung der Orgelempore (nur für Interessierte/Sachkundige in kleinen Gruppen)
Anschließend Zeit für Rundgang durch Altstadt und Burg
Gruppe A (Busse 1 und 2) mit vorbestelltem Mittagessen:
11.30 Uhr Abfahrt
12.00 Uhr Eichstedt, St. Katharina (Helbig 1737 I/14)
Im Binnen 1, 39596 Eichstedt
Christoph Lehmann, Orgel
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
aus „Acht kleine Praeludien und Fugen“
Nr. 1 C-Dur BWV 553
Nr. 5 G-Dur BWV 557
Nr. 3 e-Moll BWV 555
Johann Pachelbel (1653–1706)
„Was Gott tut, das ist wohlgetan“
Choral mit 5 Variationen
Johann Sebastian Bach
aus „Acht kleine Praeludien und Fugen“
Nr. 7 a-Moll BWV 559
Nr. 2 d-Moll BWV 554
Johann Gottfried Walther (1684–1748)
„Nun lob, mein Seel, den Herren“
13.00 Uhr Abfahrt
13:30 Uhr Mittagessen
im Gasthaus Gose in Ziegenhagen (nur mit Vorbestellung)
15:00 Uhr Abfahrt
Gruppe B (Busse 3 und 4):
Mittagessen individuell in Tangermünde
13.15 Uhr Abfahrt
13.45 Uhr Eichstedt, St. Katharina (Helbig 1737 I/14)
Im Binnen 1, 39596 Eichstedt
Christoph Lehmann, Orgel
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
aus „Acht kleine Praeludien und Fugen“
Nr. 1 C-Dur BWV 553
Nr. 5 G-Dur BWV 557
Nr. 3 e-Moll BWV 555
Johann Pachelbel (1653–1706)
„Was Gott tut, das ist wohlgetan“
Choral mit 5 Variationen
Johann Sebastian Bach
aus „Acht kleine Praeludien und Fugen“
Nr. 7 a-Moll BWV 559
Nr. 2 d-Moll BWV 554
Johann Gottfried Walther (1684–1748)
„Nun lob, mein Seel, den Herren“
14.45 Uhr Abfahrt
Alle: 15.30 Uhr Osterburg, St. Nikolai (C. A. Buchholz 1825 II/22)
Kirchstraße 5 (gegenüber), 39606 Osterburg
David Boos, Orgel
Robert Schumann (1810–1856)
„Mit innigem Ausdruck“ in a-Moll (aus: Studien für den Pedalflügel, Op. 56)
„Lebhaft“ in f-Moll (aus: Skizzen für den Pedalflügel, Op. 58)
Georges Guiraud (1868–1928)
Offertoire pour les Fêtes de la T. Ste Vierge
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit BWV 669
Christe, aller Welt Trost BWV 670
Kyrie, Gott Heiliger Geist BWV 671
(aus dem III. Theil der Clavierübung)
16.30 Uhr Abfahrt
Rückfahrgruppe (Bus 1)
Bitte steigen Sie in diesen Bus um, wenn Sie direkt nach Magdeburg zurückfahren möchten!
18:15 Uhr Ankunft in Magdeburg
Verlängerungsgruppe (Busse 2 bis 4)
Bitte steigen Sie in diese Busse um, wenn Sie die Verlängerung mitfahren möchten (nur wenn zuvor gebucht!)
17.00 Uhr Seehausen, St. Petri (Lütkemüller 1867 III/44)
Kirchplatz 1, 39615 Seehausen (Altmark)
Johannes Schymalla, Orgel
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
Sonate für Orgel D-Dur op. 65 Nr. 5
Andante – Andante con moto – Allegro maestoso
Volker Bräutigam (1939–2023)
Aus: Drei jazzverwandte Choralbearbeitungen:
Nr. 2 Nun freut Euch, lieben Christen g′mein
Nr. 3 Nun ruhen alle Wälder
Marcel Dupré (1886–1971)
Entrée, Canzona, & Sortie en ré, op. 62